Spielerische Interaktion, außerhalb von Spielen im engeren Sinn, das etwa bedeutet der Begriff.
Ich konzipiere seit Jahren Spielkonzepte die beispielsweise beim E-Learning geeignet sind um freiwilliges Lernen und Testen zu unterstützen.
Oft basieren die Lern-Angebote an Mitarbeiter auf einer gewissen Freiwilligkeit, zumindest gibt es meist keine Sanktionen, was bedeutet dass das Lernen Spaß machen muss. Liebevoll und kreativ entwickelte, spielerische Tests verführen zum Lernen und zu einer positiven Grundeinstellung. Ohne Zwang ist das der einzige, und grundsätzlich sicher der beste Weg.
Generell verankert jede positiv wahrgenommene Interaktion, auch im werblichen Kontext, ein Angebot stärker im Gedächtnis, und erhöht die Verweildauer. Das könne auch Kleinigkeiten sein. Wenn das Spielkonzept oder der Inhalt auch noch die Botschaft des Anbieters transportieren ist es ein doppelt positiver Effekt.